Fachplanung Energie + Bau
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Tel. +49 (0)511 28096-61
Fax +49 (0)511 28096-69
E-Mail fortbildung@aknds.de
Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte der Fachbeiträge liegen bei den jeweiligen Verfassern.
Die Lehrgangsunterlage und die im Internet verfügbaren Dateien sind urheberrechtlich geschützt und nur zum persönlichen Gebrauch für den Kursteilnehmer bestimmt. Anderweitige Nutzung, Nachdruck (auch auszugsweise) des Textes und weitere Verwendung des Bildmaterials sind ebenso untersagt wie Vervielfältigungen.
Die Inhalte der Lehrgangsunterlage wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle inhaltliche Mängel oder Druckfehler kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Haftung für die Richtigkeit der Inhalte und Daten ist deshalb ausgeschlossen.
Herausgeber
Architektenkammer Niedersachsen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Laveshaus
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Tel. +49 (0)511 28096-0
Fax +49 (0)511 28096-19
E-Mail info@aknds.de
www.aknds.de
Vertretungsberechtigter
Architekt Dipl.-Ing. Robert Marlow
Kontakt
Hauptgeschäftsführer Dr. Mathias Meyer
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
0159 Hannover
0511/28096-24
mathias.meyer@aknds.de
Aufsichtsbehörde
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Redaktion, Gestaltung und technisches Layout der Online-Plattform Redaktion der Lehrgangsunterlagen
Architektin Dipl.-Ing. Susanne de Vries
Tel. +49 (0)511 28096-60
E-Mail fortbildung@aknds.de
Weitere Projektbeteiligte
Konzeption der Lehrgangsunterlagen
 Hefehof 8
31785 Hameln
www.targetgmbh.de
Projektpartner Evaluation / Dokumentation


Schloßwender Straße 5
30159 Hannover
www.zew.uni-hannover.de
Programmierung der Online-Plattform

mediendesign
Lister Meile 74
30161 Hannover
www.u21.de
Finanzielle Unterstützung
Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, der Niedersächsischen Umweltstiftung, von proKlima, der enercity Klimaschutzfonds sowie der Klimaschutzagentur Region Hannover.
|